Solidarität und Gleichberechtigung beginnen bei Kommunikation und Entscheidungsfindung. Darum ist es uns wichtig, aktuelle Themen und Fragen im Plenum nach dem Einstimmigkeitsprinzip anzugehen. Hierbei achten wir darauf, dass jede_r die Möglichkeit erhält, die eigenen Ansichten darzulegen und erarbeiten gemeinsam so lange Vorschläge und Ideen, bis alle die erarbeitete Entscheidung mittragen.
Offenheit, Vertrauen, Sensibilität und eine verantwortungsvolle selbst-reflektierende Haltung sind die Grundpfeiler, auf denen dieses Entscheidungsprinzip fußt und unabdingbar für einen zufriedenstellenden Umgang, sowohl mit den diskutierten Themen, als auch untereinander.
„Direkte Aktion wurde immer verwendet und wird heute von den Leuten als moralisch verwerflich dargestellt, die sie im historischen Zusammenhang absegnen“
… man wird es Terrorismus nennen. Man wird ihm einen tönenden Spitznamen geben. Nunwohl, es ist uns gleichgültig. Wir scheren uns nicht um ihre Meinung.“ – Prinzipien der Revolution. Worte an die Jugend in Genf 1869
The love of liberty and the sense of human dignity are the basic elements of the Anarchist creed.
„Optimismus ist eine Strategie für eine bessere Zukunft. Denn wenn Sie nicht glauben, dass die Zukunft besser sein kann, dann werden sie auch nicht aufstehen und die Verantwortung dafür übernehmen.“